BERUFSQUALIFIKATION

AUSBILDUNG:

Mittlere Reife – Mittelschulabschluss – Abgeschlossene vierjährige medizinische Mittelschule – Berufsprofil Kinderkrankenpflegerin

BERUFSPRAKTIKUM:

Ableistung des obligatorischen, ehrenamtlichen Anerkennungspraktikums in Dauer von sechs Monaten an den Kliniken und Krankenhäusern als Voraussetzung zur Ablegung Ablegung des Staatsexamens

STAATSEXAMEN:

Erfolgreicher Abschluss des Staatsexamens für Gesundheits- und Krankenpfleger/innen vor der Prüfungskommission des Gesundheitsministeriums

BERUFSBERECHTIGUNG

Gültige Lizenz der Kammer der Gesundheits- und Krankenpfleger/innen und MTA/MFA

Die Voraussetzung für die Lizenzverlängerung ist eine regelmäßige Teilnahme an den Fortbildungsverantstaltungen

 

BERUFSBILD

Stellenbeschreibung:

  • Pflegen, Betreuen und Beobachten von Säuglingen und kranken Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen und im ambulanten Bereich
  • Eigenständige Grund- und Behandlungspflege
  • Waschen und Betten von Patienten, Wickeln von Säuglingen und Kleinkindern
  • Verabreichung der Therapie nach ärztlicher Verordnung, Wechseln von Verbänden und Versorgung von Wunden
  • Psychologische Betreuung von Kindern
  • Assistenz bei ärztlichen Untersuchungen und Eingriffen
  • Überwachung und Handhabung von medizinisch-technischen Geräten
  • Teilnahe an ärztlichen Visiten
  • Kontaktpflege zu Eltern und Angehörigen
  • Führung der medizinischen Dokumentation

WEITERBILDUNGSBERUF:

Fachkinderkrankenpfleger

AUSBILDUNG

Medizinische Fachhochschule in Dauer von drei Jahren

BERUFSPRAKTIKUM:

Ableistung des obligatorischen, ehrenamtlichen Anerkennungspraktikums in Dauer von sechs Monaten an den Kliniken und Krankenhäusern als Voraussetzung zur Ablegung des Staatsexamens

STAATSEXAMEN:

Erfolgreicher Abschluss des Staatsexamens für Fachkinderkrankenpfleger/innen vor der Prüfungskommission des Gesundheitsministeriums.

    Ihre Angaben:

    Die zu besetzende Stelle: